
Laughing Buddha Recording ist sowohl ein Projekt als auch ein Home Recording Studio.
Es bietet die Möglichkeit in einem sehr persönlichen Rahmen seine Songs aufzunehmen und zu produzieren. Bereits fertige Songs können neu gemischt werden.
Die Philosophie hinter Laughing Buddha Recording:
Die Produktionen werden zu erschwinglichen Preisen angeboten, die "Band" sich leisten kann.
Bei Bedarf kann auch die CD Produktion und Veröffentlichung über mein Label (mit LC-Nr. und EAN Code) erfolgen. Die Rechte bleiben beim Künstler - Ihr zahlt lediglich einmalig Veröffentlichung und Nutzung der LC Nr.
Und jetzt für alle Gearheads oder Neugierigen:
Ich hatte das Glück in Dortmund bei Sven Danowski im Tonstudio Muse und Online am Bostoner Berklee College of Music Kurse absolvieren zu können. Durch entsprechende Lektüre konnte ich mein Wissen immer mehr erweitern und festigen.
Seit Mai 2021 bin ich dabei mein Wissen zu professionalisieren und absolviere bei der HOFA College den HOFA Complete zum Audioengineer
Und natürlich üben, üben, üben...
Ich arbeite mit den Steinberg Produkten Wave Lab und Cubase als DAW mit div. Plug In´s wie z.B. Toontrack, Native Instruments, IK-Multimedia und Waves.
Als Interface nutze ich z.Z. die Focusrite Saffire PRO 40 und die Scarlett 18i20 3Gen mit DSP und ADAT Schnittstelle.
Als Konsole ein MX 8000 (24/8)(erste Serie!) und WING von Behringer; Mikrophone von Rode, Shure, T-Bone. Als Abhöre dienen mir im Moment KRK Rokit 8, Presonus Eris, JBL Control und Eltax Symphonic.
Was Instrumente angeht habe ich E-, und A-Gitarren von PRS, BC Rich, Fender, Peavy, ESP-LTD, Reverend und eine Fender Precision Bass Kopie.
Schlagzeugaufnahmen kann ich aus Platzgründen nicht durchführen. Hier greife ich auf ein Midi-Drum oder Eigenprogrammierungen zurück. Hierzu nutze ich den Superior Drummer zusammen mit dem EZ Drummer und div. Erweiterungen
Bei Fragen - gerne das Kontaktformular nutzen!
Es bietet die Möglichkeit in einem sehr persönlichen Rahmen seine Songs aufzunehmen und zu produzieren. Bereits fertige Songs können neu gemischt werden.
Die Philosophie hinter Laughing Buddha Recording:
- Die Musikproduktion steht im Mittelpunkt - der Blick auf die Uhr im Hintergrund
Die Produktionen werden zu erschwinglichen Preisen angeboten, die "Band" sich leisten kann.
Bei Bedarf kann auch die CD Produktion und Veröffentlichung über mein Label (mit LC-Nr. und EAN Code) erfolgen. Die Rechte bleiben beim Künstler - Ihr zahlt lediglich einmalig Veröffentlichung und Nutzung der LC Nr.
Und jetzt für alle Gearheads oder Neugierigen:
Ich hatte das Glück in Dortmund bei Sven Danowski im Tonstudio Muse und Online am Bostoner Berklee College of Music Kurse absolvieren zu können. Durch entsprechende Lektüre konnte ich mein Wissen immer mehr erweitern und festigen.
Seit Mai 2021 bin ich dabei mein Wissen zu professionalisieren und absolviere bei der HOFA College den HOFA Complete zum Audioengineer
Und natürlich üben, üben, üben...
Ich arbeite mit den Steinberg Produkten Wave Lab und Cubase als DAW mit div. Plug In´s wie z.B. Toontrack, Native Instruments, IK-Multimedia und Waves.
Als Interface nutze ich z.Z. die Focusrite Saffire PRO 40 und die Scarlett 18i20 3Gen mit DSP und ADAT Schnittstelle.
Als Konsole ein MX 8000 (24/8)(erste Serie!) und WING von Behringer; Mikrophone von Rode, Shure, T-Bone. Als Abhöre dienen mir im Moment KRK Rokit 8, Presonus Eris, JBL Control und Eltax Symphonic.
Was Instrumente angeht habe ich E-, und A-Gitarren von PRS, BC Rich, Fender, Peavy, ESP-LTD, Reverend und eine Fender Precision Bass Kopie.
Schlagzeugaufnahmen kann ich aus Platzgründen nicht durchführen. Hier greife ich auf ein Midi-Drum oder Eigenprogrammierungen zurück. Hierzu nutze ich den Superior Drummer zusammen mit dem EZ Drummer und div. Erweiterungen
Bei Fragen - gerne das Kontaktformular nutzen!